06Oct
CEV Europacup 2020/21 ohne Volley Düdingen
CEV Europacup 2020/21 ohne Volley Düdingen
Düdingen, 06.10.2020 – Volley Düdingen reagiert auf die jüngsten Entwicklungen in der Coronavirus-Krise und wird in dieser Saison nicht am europäischen Vereinswettbewerb CEV Cup (Europacup) teilnehmen. Unter den aktuellen Umständen sind die Bedingungen aus gesundheitlicher und wirtschaftlicher Sicht für eine erfolgreiche Teilnahme am CEV Europacup nicht erfüllt. Bei einer allfälligen Qualifikation für den europäischen Wettbewerb 2021/22 wird sich Volley Düdingen wiederum voller Tatendrang und Engagement mit den besten europäischen Teams messen.
Seit der offiziellen Anmeldung im Juli 2020 sind die COVID-19 Fallzahlen in der Schweiz und auch europaweit stark angestiegen. Zudem hat der Europäische Volleyball Verband Ende August COVID-19 Richtlinien für die Umsetzung der Spiele erlassen. Aus folgenden Gründen muss Volley Düdingen schweren Herzens auf ein Teilnahme am Europacup 20/21 verzichten:
- Erheblicher Anstieg des gesundheitlichen Risikos für Spielerinnen und Coaching Staff durch Auslandreise in ein Risikoland und somit entgegen den Empfehlungen des BAG.
- Nicht vertretbarer finanzieller Mehraufwand zur Einhaltung der CEV Richtlinien und regelkonformen Umsetzung der Schutzkonzepte ohne jegliche finanzielle Unterstützung durch den Europäischen Volleyball Verband.
- Grosses finanzielles Risiko bei kurzfristiger Absage oder Rückzug des Gegners aufgrund bereits getätigter Ausgaben sowie bei potenzieller Ansteckungen und damit verbundener Quarantäne im Ausland.
- Unklarheit in Haftungsfragen bei langfristigen gesundheitlichen Folgen einer COVID-19 Ansteckung oder Lohnausfall erwerbstätiger Spielerinnen im Falle einer Quarantäne im Ausland.
- Die vorhandenen personellen Ressourcen des zu 100% auf Freiwilligenarbeit basierenden Vereins sind auf den nationalen Spielbetrieb fokussiert. Die zusätzliche personelle Belastung für den Europacup bei so hoher Unsicherheit ist nicht vertretbar.
- Mögliche Auswirkungen auf den nationalen Meisterschaftsbetrieb (Quarantäne)
Die Entscheidung ist dem Organisationskomitee und dem Vorstand nicht leichtgefallen. Aufgrund der aktuellen Lage sehen die Verantwortlichen jedoch keine gangbare Alternative zu diesem Entscheid. Eine Teilnahme unter den momentanen Gegebenheiten überschreitet für unseren Verein, welcher personell ausschliesslich auf Freiwilligenarbeit basiert, die Grenzen das Machbaren und ergibt auch aus gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht wenig Sinn. Erschwerend kommt dazu, dass die Spiele aufgrund der Vorgaben des CEV nicht in der eigenen Halle durchgeführt werden können.
Wir hoffen unsere Sponsoren, Partner und Supporter können diese Entscheidung nachvollziehen und stützen.
Volley Düdingen strebt auch diese Saison eine Rangierung in den Top 4 an, was eine Qualifikation für den europäischen Wettbewerb im kommenden Jahr bedeuten würde. Für den Verein, das Team, das Schweizer Volleyball, die Region Freiburg und den Nachwuchssport ist die Teilnahme an europäischen Wettkämpfen eine grosse Bereicherung. Bei einer Qualifikation für den Wettbewerb 2021/22 wird Volley Düdingen wiederum voller Tatendrang und Engagement bestrebt sein, sich mit den besten europäischen Teams zu messen und so den Sponsoren und den Fans ein attraktives Rahmenprogramm zu bieten.
Related
Hinter Volero Zürich befindet sich der Rest der Volleyball-Schweiz in einem Professionalisierungs-Pr...
Read More >
Der TS Volley Düdingen blieb in der Playoff-Halbfinalserie (best of 3) gegen Branchenprimus Volero o...
Read More >
18 Spielerinnen sind am 30. Juni nach Schönenwerd ins Trainingslager eingerückt, lediglich 14 verlas...
Read More >
Die 25-jährige Zuspielerin und Captain der Nationalmannschaft Kristel Marbach wird auch nächste Sais...
Read More >
Mit nur zwei Ausländerinnen fehlte dem TS Volley Düdingen gestern im Heimspiel gegen Sm’Aesch Pfeff...
Read More >
Wir freuen uns darauf, bereits zum 44. Mal unser grosses Volleyballturnier durchführen zu können und...
Read More >